Tango Argentino gegen Demenz!?!
Was ich immer wieder recht salopp formuliert habe ("das ist gut gegen Alzheimer"), wenn bestimmte ungewohnte Bewegungen mal wieder die Köpfe rauchen ließen, habe ich nun in verschiedenen Artikeln bestätigt gefunden!
Eine Langzeitstudie mit Senioren am Albert Einstein College of Medicine in New York ergab, dass regelmäßiges Tanzen die Wahrscheinlichkeit, an einer Demenz zu erkranken, um 76 Prozent senkt. Damit schützt die rhythmische Bewegung deutlich besser vor dem Verlust der Synapsenverbindungen im Hirn als Lesen (35 Prozent) und das Lösen von Kreuzworträtseln (47 Prozent)
Also, nicht erst auf die Demenz warten, sondern die überausangenehme Vorbeugemaßnahme doch möglichst gleich beginnnen!
Ich plane von daher auch Tanzprojekte mit von Demenz betroffenen Menschen. Wenn jemand mir helfen kann, sinnvoll Kontakte zu knüpfen oder bereits mit demenzkranken Menschen arbeitet, wäre ich sehr dankbar für einen Hinweis und Interesse.